Im Rahmen seines 60-jährigen Bestehens präsentierte der Bentheimer Kammerchor gemeinsam mit dem Toonkunstkoor Enschede, dem Kourion-Orchester Münster sowie vier Solist:innen das monumentale Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy – gleich zweimal:
- 9. November 2024 im Kurhaus Bad Bentheim (ausverkauft mit rund 300 Zuhörer:innen)
- 10. November 2024 in der Onze Lieve Vrouwekerk in Hengelo (NL)
Über 150 Mitwirkende standen bei diesem grenzüberschreitenden Projekt gemeinsam auf der Bühne. Unter der inspirierenden Leitung von Iassen Raykov entwickelte sich Mendelssohns dramatische Vertonung der alttestamentlichen Elias-Geschichte zu einem emotional mitreißenden Konzerterlebnis – getragen von kraftvollen Chören, feinfühligen Orchesterpassagen und eindrucksvollen Solist:innen:
- Evelyn Ziegler (Sopran)
- Alexandra Thomas (Alt)
- Wolfgang Klose (Tenor)
- Christoph Scheeben (Bass, in der Titelrolle)
Das Publikum reagierte bei beiden Konzerten mit großer Begeisterung und langanhaltendem Applaus.
Möglich wurde dieses Projekt auch durch die Förderung des EUREGIO-Interreg-Programms, das die musikalische Zusammenarbeit über Grenzen hinweg unterstützt. Beide Chöre planen bereits weitere gemeinsame Projekte – im Geist der musikalischen Freundschaft und des kulturellen Austauschs.
Wir danken allen Mitwirkenden, Unterstützern sowie dem großartigen Publikum für diesen besonderen Abend auf dieser musikalischen Reise!