Ora­to­ri­um „ELIAS“ von Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy am 9. Novem­ber 2024

Elias in the Chariot of Fire von Patrick Pye

Im Rah­men sei­nes 60-jäh­ri­gen Bestehens prä­sen­tier­te der Bent­hei­mer Kam­mer­chor gemein­sam mit dem Toon­kunst­ko­or Ensche­de, dem Kou­ri­on-Orches­ter Müns­ter sowie vier Solist:innen das monu­men­ta­le Ora­to­ri­um „Eli­as“ von Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy – gleich zweimal:

  • 9. Novem­ber 2024 im Kur­haus Bad Bent­heim (aus­ver­kauft mit rund 300 Zuhörer:innen)
  • 10. Novem­ber 2024 in der Onze Lie­ve Vrou­we­kerk in Hen­ge­lo (NL)

Über 150 Mit­wir­ken­de stan­den bei die­sem grenz­über­schrei­ten­den Pro­jekt gemein­sam auf der Büh­ne. Unter der inspi­rie­ren­den Lei­tung von Ias­sen Ray­kov ent­wi­ckel­te sich Men­dels­sohns dra­ma­ti­sche Ver­to­nung der alt­tes­ta­ment­li­chen Eli­as-Geschich­te zu einem emo­tio­nal mit­rei­ßen­den Kon­zert­er­leb­nis – getra­gen von kraft­vol­len Chö­ren, fein­füh­li­gen Orches­ter­pas­sa­gen und ein­drucks­vol­len Solist:innen:

  • Eve­lyn Zieg­ler (Sopran)
  • Alex­an­dra Tho­mas (Alt)
  • Wolf­gang Klo­se (Tenor)
  • Chris­toph Sche­eben (Bass, in der Titelrolle)

Das Publi­kum reagier­te bei bei­den Kon­zer­ten mit gro­ßer Begeis­te­rung und lang­an­hal­ten­dem Applaus.

Mög­lich wur­de die­ses Pro­jekt auch durch die För­de­rung des EURE­GIO-Inter­reg-Pro­gramms, das die musi­ka­li­sche Zusam­men­ar­beit über Gren­zen hin­weg unter­stützt. Bei­de Chö­re pla­nen bereits wei­te­re gemein­sa­me Pro­jek­te – im Geist der musi­ka­li­schen Freund­schaft und des kul­tu­rel­len Austauschs.

Wir dan­ken allen Mit­wir­ken­den, Unter­stüt­zern sowie dem groß­ar­ti­gen Publi­kum für die­sen beson­de­ren Abend auf die­ser musi­ka­li­schen Reise!

nl_NLNederlands